Jorge Uscatescu Barrón

Curriculum Vitae

GEBURTSDATUM: 5.4.1962 in Madrid (Spanien) geboren.
NATIONALITÄT: Spanisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


September 1968-August 1976        Enseñanza General Básica.
Juni 1979         Abiturprüfung auf dem Colegio Fray Luis de León (Madrid).
September 1979-Juni 1980        Vorbereitungskurs auf die Aufnahme in die Universität.
Juni 1980         Erfolgreiches Abschneiden bei der Aufnahmeprüfung in die Universität.
Oktober 1980-September 1985         Studium der Philosophie (Lizenziat mit Latein und Griechisch als Zusatzfächern) an der Universidad Complutense in Madrid.
Oktober 1985-September 1986         Teilnahme an den Promotionskursen an der Universidad Complutense in Madrid.
November 1985         Magisterabschluß mit der Vorlage der Arbeit, die den Titel in deutscher Übersetzung Warum ist überhaupt Seiendes und nicht vielmehr Nichts?: eine Grundfrage der Metaphysik (über Heideggers Behandlung dieser Frage der Metaphysik) trägt.
Dezember 1985    Erwerb des Certificate of Proficiency in English     (B)
Oktober 1986-September 1988     Gewährung eines zweijährigen Stipendiums durch den DAAD zur Fortsetzung des Studiums an der Albert–Ludwigs–Universität.
Oktober 1986-September 1991         Studium in Philosophie, Klassische Philologie und Romanistik an der Albert–Ludwigs–Universität in Freiburg. Promotion unter der Leitung von Prof. Dr. F.–W. von Herrmann.
Frühjahr 1991         Rigorosum (magna cum laude: 1,8) in Philosophie (Prof. Dr. F.W. von Herrmann), Klassische Philologie (Prof. Dr. Wolfgang Kullmann) und Romanistik (Prof. Dr. Paul Miron). Die Dissertation trug den Titel Die Grundartikulation des Seins. Referent: Prof. Dr. Friedrich–Wilhelm von Herrmann, Korreferent Prof. Dr . Bernhard Casper.
Oktober 1991-September 1992         Studium in Jura and der Universidad Complutense.
Oktober 1993-Dezember 1996         Wissenschaftlicher Angestellter im Institut für Philosophie, das dem Consejo Superior de Investigaciones Científicas eingegliedert ist.
Oktober 1993-April 1995     Mitarbeit an einem Projekt mit dem Titel Filosofía de la religión después de la Ilustración, unter der Leitung von Prof. Dr. José Gómez Caffarena.
September 1995-Frühjahr 1999         Fortführung des Arbeitsvertrages im von Prof. Dr. Carlos Baciero geleiteten Projekt. Als freier Mitarbeiter gab ich den lateinischen Text von Solórzanos De acquisitione Indiarum im Rahmen des von der Dirección General de Investigación Científica y Técnica finanzierten Projekts "Juan Solórzano y Pereira y los derechos de La Corona Española a las Indias" (PB 96-0 898).
Juli-August 1996         Wissenschaftlicher Aufenthalt in Berlin, um meine Forschungen über Aristoteles´ Gefühlstheorie voranzutreiben.
April 1997        Wissenschaflicher Aufenthalt in Paris mit einer Beihilfe des CSIC, um lexikalische Forschungen im Rahmen des Projektes Vocabulaire européen des philosophies: dictionnaire des intraduisables unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Barbara Cassin durchzuführen.
Mai-Juli 1997        Mit einem zweimonatigen Stipendium (Mai bis Juni) des DAAD für damalige Stipendiaten setzte ich an der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Michael Theunissen) meine Forschungen über die Stimmungen bei Aristoteles fort. Erwerb des DAAL (Französisches Sprachzertifikat)
Januar 1997-Juni 1999         Freier Mitarbeiter im finanzierten Projekt "Juan Solórzano y Pereira y los derechos de La Corona Española a las Indias" (PB96-0 898) im Consejo Superior de Investigaciones Científicas.
Januar 2000-Oktober 2001         Tätigkeit als Forscher (Humboldt-Stipendium) an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.
November 2002        Gastprofesur an der Universidad Pontificia de Salamanca.
15. April 2005-14. April 2010         Akademischer Mitarbeiter im wissenschaftlichen Dienst am Raimundus-Lullus-Institut im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts, das die kritische Ausgabe des lateinischen Werkes des Lullus Ars inventiva zum Ziel hat.
Ab 15.4. 2005         Lehrbeauftragter an der Theologischen Fakultät in Freiburg.
Oktober 2005-Dezember 2008         Studium der Indologie (Magister artium).
Oktober 2005        Zwischenprüfung im Fach Indologie (Prof. Dr. Oskar von Hinüber).
Seit 2007        Mitglied der SIEPM.
Seit 2008        Mitglied von The Pali Text Society        
Dezember 2008         Magisterabschluß im Hauptfach Indologie (PD Dr. Ulrike Roesler) mit der Arbeit "Ein Kommentar zu Chāndogyopaniṣad 6"  erfolgreich abgeschlossen.

Von Januar 2011 bis Januar 2013         Akademischer Mitarbeiter im wissenschaftlichen Dienst am Raimundus-Lullus-Institut im Rahmen eines Projektes von einer aktualisierten und erweiterten Edition des Repertorium commentariorum in sententias Petri Lombardi (1947) von Friedrich Stegmüller.

Juni 2012    Habilitation in der Philosophischen Fakultät an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg mit der Erlangung der venia legendi für Philosophie. Die Habilitationsschrift trägt den Titel Der Begriff des Guten in der mittelalterlichen Philosophie von Avicenna bis Suárez: eine Untersuchung im Spannungsfeld von Ontologie, Ethik und Theologie.
Seit Oktober 2012        Dozent an der Philosophischen Fakultät an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg

März 2014    Mitherausgeber der Reihe „Commentaria in Aristotelem Graeca: Versiones latinae temporis resuscitatarum litterarum“ (CAGL), fromman-holzboog Verlag, Stuttgart-Bad Canstatt.

Forschungsgebiete

Text

Publikationen

BÜCHER:

(1)— Die Grundartikulation des Seins. Eine Untersuchung auf dem Boden der Fundamentalontologie (Epistemata 104). Königshausen & Neumann. Würzburg, 1992, pp. 335.
(2) — La teoría aristotélica de los temples: un estudio filosófico-histórico de la teoría de la afectividad en la Antigüedad. Sociedad Iberoamericana de Filosofía. Madrid, 1998, pp. XII–567 (ISBN 84–605-7875-5).
(3) - Paseo estético por una pinacoteca: Un itinerario por las salas del Museo Thyssen-Bornemisza de Madrid (Cultura artística 27), Ediciones del Serbal, Barcelona 2008, pp. 327 (ISBN 978-84-7628-517-6).

In den folgenden zwei Bänden habe ich nur den lateinischen Text ediert (Transkription):

(4) — De Indiarum iure. Liber secundus: De acquisitione Indiarum (cap. 1-15) von Juan de Solórzano y Pereira. Herausgegeben von C. Baciero, L. Baciero, A. M. Barrero, J. M. Añoveros, J. M. Soto y Jorge Uscatescu. (Corpus Hispanorum de Pace (Serie Segunda) vol 5). Consejo Superior de Investigaciones Científicas. Madrid 1999, pp. 586 (ISBN-84-00-07841-1).
(5) — De Indiarum iure. Liber secundus: De acquisitione Indiarum (cap. 16-25) von Juan de Solórzano y Pereira. Herausgegeben von C. Baciero, L. Baciero, A. M. Barrero, J. M. Añoveros, J. M. Soto y Jorge Uscatescu. (Corpus Hispanorum de Pace (Serie Segunda) vol 7). Consejo Superior de Investigaciones Científicas. Madrid 2000, 561 p. (ISBN-84-00-07999-X).

Kritische Editionen:
(6): Raimundus Lullus: Ars inventiva veritatis, Corpus christianorum Continuatio Mediaevalis 265 (=Raimundi Opera Latina, tomus 37). Brepols, Turnhouti 2014, CXXII+513 p.mit 16 mehrfarbigen Bildtafeln (ISBN-978-2- 503-55256-9).


ÜBERSEZTUNGEN:

(7) — Übersetzung von einigen Texten Ortegas aus dem Spanischen ins Deutsche: Investigaciones Psicológicas. Prólogo para Alemanes. Sobre el concepto de sensación. Ensayo de estética a manera de prólogo. Sensación, abstracción y construcción, in Ortega y Gasset: Schriften zur Phänomenologie. Herausgegeben von Javier San Martín. Übersetzt von Arturo Campos und Jorge Uscatescu. Karl Alber Verlag, Freiburg/ München, 1998, pp. 307 (ISBN 3-495-47845-0). Das Spanische Kultusministerium gewährte einen Zuschuß für die Übersetzung.
(8) - Übersetzung ins Spanische von Martin Heidegger: Introducción a la fenomenología de la religión. Prólogo y traducción de Jorge Uscatescu, Ediciones Siruela, Madrid 2005, pp. 187 (ISBN- 84-7844-904-3).


AUFSÄTZE:

(9) — "La articulación fundamental del ser" [Die Grundartikulation des Seins], in Boletín de la Sociedad española de fenomenología 4 (1991/1992), 87–90.
(10) — "Acerca de un concepto romano: aequitas. Un estudio histórico–conceptual" [Zu einem römischen Begriff: aequitas. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung], in Cuadernos de Filología Clásica: Estudios Latinos 5 (1993), 73–104.
(11) — "Acerca de la unidad. Un estudio sobre las Disputationes Metaphysicae de Suárez" [Über den Begriff der Einheit. Eine Studie über die Disputationes Metaphysicae], in Endoxa 3 (1994), 195–223.
(12) — "El concepto de metafísica en Suárez: la metafísica como hábito y voluntad" [Metaphysikbegriff von Suárez: Die Metaphysik als Habitus und Wille], in Dignidad personal, comunidad humana y orden jurídico. Actas de la S.I.T.A. [Akten der Internationalen Tagung der Thomas-von-Aquin-Gesellschaft] Herausgegeben von Eudaldo Forment. Editorial Balmes. Barcelona, 1994, in Band II, S. 907–916.
(13) — "¿Es posible una ontología regional de lo sobrepoderoso?", [Ist eine Regionalontologie des Übermächtigen möglich?] in Actas del Primer Congreso Internacional de Ontología e inteligibilidad global. Víctor Gómez Pin (coordinador). Enrahonar Monographies 6. Publicaciones de la Unversitat Autonoma de Barcelona. Bellaterra, 1994, pp. 467–472.
(14) —"El concepto de metafísica en Suárez: su objeto y su dominio" [Metaphysikbegriff von Suárez: Gegenstand und Umfang], in Revista Pensamiento 51 (1995), 215–236.
(15) — "Investigación de la cotidianidad como comienzo de la filosofía" [Untersuchung zur Alltäglichkeit als Anfang der Philosophie], Revista de Filosofía (Madrid) 8 (1995), 25–48.
(16) — "Anotaciones sobre la lección de Lógica dictada por Heidegger en el semestre de verano de 1934" [Bemerkungen zur von Heidegger im Sommersmester 1934 gehaltenen Logik–Vorlesung], in Investigaciones fenomenológicas 1 (1996), 195–214.
(17) — Autopresentación de La teoría aristotélica de los temples de ánimo. Una investigación sobre la afectividad en la Antigüedad, in Torre de los Lujanes 43 (marzo de 2001), 51-53.
(18) — „Zur Frage nach den mannigfachen Bedeutungen des Guten bei Aristoteles“, in Perspektiven der Philosophie 28 (2002), 47-85.
(19) -"De la destrucción de la historia de la filosofía como parte integrante del método fenomenológico de Martin Heidegger", in Convivium (Segunda serie) 15 (2002), 63-86.
(20) -“Hacia el concepto de religión”, in Torres de los Lujanes 48 (octubre de 2002), 55-86.
(21) - “Sobre la cotidianidad”, in Investigaciones fenomenológicas 5 (2003).
(22) -“Zum Begriff des Heiligen I: Die Übermacht”, in Jahrbuch für Religionsphilosophie 2 (2003),130-165.
(23) -„Zu Duns Scotus’ Bestimmung des transzendentalen Guten als Hinsicht“, in Die Logik der Transzendentalen, Festschrift Jan Aertsen (Miscellanea Mediaevalia 30), Walter de Gruyter, Berlin/New York 2003: 269-284.
(24) -“Tiziano, una mirada a sus obras”, in Torre de los Lujanes , n° 52, marzo de 2004, 11-29.
(25) -“Rembrandt, otra vez”, in Torre de los Lujanes, n° 53, junio de 2004, 101-111.
(26) -“El concepto de bien transcendental en Pedro Auréolo en el contexto de su filosofía”, in Faventia 26 (2004) 69-92.
(27) -“Überlegungen zur Bestimmung des Wesens des Schlechten als Beraubung”, in Perspektiven der Philosophie 30 (2004), 125-187.
(28) - "Der fundamentalontologische Ansatz Martin Heideggers", in Phänomenologie in Spanien, herausgegeben von Javier San Martín. Königshausen & Neumann (Orbis phenomenologicus, Neue Reihe 10), 2005, pp. 95-109.
(29) - „Zur Geschichte der Entgegensetzung von Gutem und Schlechtem“, in Perspektiven der Philosophie 31 (2005), 237-287.
(30) -„Acerca de la fenomenología de la religión en las lecciones de Heidegger sobre la fenomenología de la vida religiosa”, in Martin Heidegger: Introducción a la fenomenología de la religión, traducción de Jorge Uscatescu, Siruela, Madrid 2005, pp. 13-33.
(31) -“Zum Begriff des Heiligen II: Das Gefahrvolle der Übermacht”, in Jahrbuch für Religionsphilosophie 5 (2006), 121-149.
(32) -„Rescate de un maestro menor: Pieter Claesz“, in Communio NE nº 2- otoño 2006, 106-117.
(33) -„Zur Bestimmung des Guten als Ungeteiltheit von Akt und Potenz bei Avicenna und ihrer Rezeption in der christlichen Scholastik des Hochmittelalters“, in Salzburger Jahrbuch für Philosophie 51 (2006), 29-62.
(34) - Lecturas ocasionales I: De la comparación de imperios. A propósito de John H. Elliott Empire of the Atlantic World. Britain and Spain in America 1492-1830, Yale UP. New Haven, 2006“, in Torre de los Lujanes 60 (2007) abril, 219-229.
(35) - Acerca de la nación: el caso de los EE.UU. Reflexiones a propósito del libro de Samuel P. Huntington: Who are we? America´s Great Debate (2004), in Cuadernos de pensamiento político, octubre-diciembre 2007, 165-190.
(36) - „Zur „Eigenart der Akzidenzienlehre von Suárez“, in Salzburger Jahrbuch für Philosophie 53 (2008), 73-99.
(37) - „Zum philosophiegeschichtlichen Ort der Akzidenzienlehre des Francisco Suárez“, in Rolf DARGE/ Emmanuel J. Bauer/ Günter FRANK (Hrg.): Der Aristotelismus an den europäischen Universitäten der frühen Neuzeit. W. Kohlhammer, Stuttgart 2010, pp. 181-201.
(38) - „La metafísica de Durando de San Porciano (I): La teoría de los transcendentales”, in Revista Internacional d´Humanitats,Nr. 20,set.-dez. 13 (2010), 5-14.
(39) - “Metaphysik als Ontotheologie: Zur Rekonstruktion der Heideggerschen Auffassung der Geschichte der Philosophie”, in Heidegger Studies 26 (2010), 165-182.
(40) -“Heidegger und die griechische Dichtung”, in Antike und Abendland 56 (2010), 51-71.
(41) - “Piero Vettoris (1499-1584) Kommentierungsmethode in seiner Ausgabe der Poetik des Aristoteles von 1560”, in Günter Frank/Stephan Meier-Oeser (hg.): Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese. Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit (Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten 11), frommann-holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 2011, pp. 215-243.
(42) -“Die Bäume des Seins im Liber contemplationis in Deum. Lullus´ frühe Ontologie”, in Fernando Domínguez Reboiras/Viola Tenge-Wolf/Peter Walter (hg.): Gottes Schau und Weltbetrachtung: Interpretationen zum Liber contemplationis des Raimundus Lullus (Subsidia Lulliana 4), Brepols, Turnhout 2011, pp. 271-316.
(43)-“La relación entre el  Ars inventiva veritatis y el  Ars amativa (1290), in Société Internationale pour l´étude de la Philosophie Médiévale (S.I.E.PM): Universalitá della Ragione. Pluralità delle Filosofie nel Medievo/Universalité de la Raison. Pluralité des Philosophies au Moyen Âge/Universality of Reason. Plurality of Philosophies in Middle Ages. XII Congresso Internazionale di filosofia Medievale, Palermo, 17-22 settembre 2007 a cura di Alessandro Musco et alii, vol. II. 1: Comunicazioni. Latina, Officina di Studi Medievali”, Palermo 2012: 1181-1196.
(44)- “Nietzsches Umdeutung des Begriffs des Guten im Rahmen seiner Metaphysik des Willens zur Macht und Heideggers Kritik an seinem Wertgedanken, Babette Babich/Alfred Denker/Holger Zaborowski: Heidegger und Nietzsche (Elementa 82), Rodopi, Amsterdam 2012: 331-342.
 (45)- “Zum Wesen der christlichen Auffassung über die Geschichtlichkeit des Menschen-Randbemerkungen zu De civitate Dei des Augustinus”, in: Forum-Schulstiftung 57 (Dezember 2012), 22-38.
(46)- “Patinir o el paisaje sereno: ideas a propósito de un pintor”, in: Graffylia (Revista de la Facultad de Filosofía y Letras de la Benemérita Universidad Autónoma de Puebla), 10, Num. 14-15, enero-junio2012 /julio-diciembre 2012, 90-103.
(47)- “Crítica de la noción de zona de indiferencia como origen de la política: unos apuntes topológicos acerca de la metapolítica de Giorgio Agamben”, in Revista de Estudios Políticos (nueva época), num. 159, enero-marzo (2013), 139-164.
(48)- “Boethius´Glückseligketisbegriff zwischen spätantikem Neuplatonismus und Christentum vor dem Hintergrund einer an Gott orientierten Ethik”, in: Thomas Böhm/Thomas Jürgasch/Andreas Kirchner (hg.):  Boethius as a Paradigm of Late Ancient Thought, De Gruyter, Berlin /Boston 2014:  147-170.
(49)- “Das Gedankending und der Gegenstand der Metaphysik. Eine Untersuchung zum Problem der Analogie zwischen dem realen Seienden und dem ens rationis in den Disputationes metaphysicae des Suárez”, in: Lukáš Novák(hg.): Suárez´s Metaphysics in Its Historical and Systematic Context, De Gruyter, Berlin /Boston 2014: 153-181.  
(50) - “Domingo de Sotos Auseinandersetzung  mit der protestantischen Theologie in “De natura et gratia” im Ringen um den philosophisch-theologischen Begriff der “natura pura” gegen Luthers Menschenbild”, in Günter Frank und Volker Leppin: Die Reformation und ihr Mittelalter (Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten 14). frommann-holzboog, Stuttgart- Bad Cannstatt 2016: 3-39.


BUCHBESPRECHUNGEN:

(51) -J. Gómez Caffarena y J. M Mardones (eds.): Materiales para una filosofía de la religión I–III. Anthropos/C.S.I.C. Barcelona, 1992–1993, in Isegoría 10 (1994), pp. 187–190.
(52) -Martin Heidegger: Die Grundbegriffe der antiken Philosophie, hrsg. von Franz-Karl-Blust, Klostermann, Frankfurt am Main, 1993 (GA 22), en Éndoxa 4 (1994), 304-307.
(53) - Martin Heidegger: Die Phänomenologie der Anschauung und des Ausdrucks. Theorie der philosophischen Begriffsbildung, hrsg. von Claudius Strube. Klostermann, Frankfurt am Main 1993 (GA 59), in Éndoxa 4 (1994), 307-310.
(54) - Martin Heidegger: Vom Wesen der menschlichen Freiheit, hrsg. von Ingrid Schüßler, Klostermann, Frankfurt am Main 1993 (GA 42), in Éndoxa 6 (1996), 329-307.
(55) -Juan de Solórzano: De Indiarum iure. Corpus Hispanorum de Pace, Serie segunda. Editado por Carlos Baciero et alii. CSIC. Madrid, 1994; in Pensamiento 55 (1999), 500-504.
(56) - Martin Heidegger: Hegel, hrsg. von Ingrid Schüßler, Klostermann, Frankfurt am Main 1993 (GA 68), in Éndoxa 6 (1996), 337-339.
(57) -Wolfgang Kullmann: Aristoteles und die moderne Wissenschaft, Steiner, Stuttgart 1998, in Faventia 23 (2001), 151-157.
(58) -Walter Burkert: Kulte des Altertums: Biologische Grundlagen der Religion, C. H. Beck, München 1997 in Jahrbuch für Religionsphilosophie 2 (2003), 255-260.
(59) -Rentsch, Thomas (hrsg.): Martin Heidegger, Sein und Zeit (Klassiker Auslegen 25), Berlin, Akademie Verlag 2001, in Philosophisches Jahrbuch 112 (2005), 214-216.
(60) -Heidegger-Jahrbuch 2: Heidegger und Nietzsche hrsg. von Alfred Denker, Marion Heinz, John Sallis, Ben Vedder und Holger Zaborowski, Karl Alber Freiburg/München 2005, in Jahrbuch für Religionsphilosophie 5 (2006), 237-241.
(61) - Rolf Darge: Suárez´ transzendentale Seinsauslegung und die Metaphysiktradition (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 80), Brill, Leiden/Boston, 2004, pp. XII-440, in Cuadernos salmantinos de filosofía 2006, 555-559.
(62) - Inna Wunn: Die Religionen in vorgeschichtlicher Zeit (Religionen der Menschheit; 2), Kohlhammer, Stuttgart 2005, in Jahrbuch für Religionsphilosophie 5 (2006) 231-236.
(63) - Dirk Westerkamp: Via negativa. Sprache und Methode der negativen Theologie, Fink, München 2006, in Jahrbuch für Religionsphilosophie 6 (2007), 220-224.
(64) - Ermenegildo Bidese/Alexander Fidora/Paul Renner: Ramon Llull und Nikolaus von Kues: Eine Begegnung im Zeichen der Toleranz/Raimundo Lullo e Niccolò Cusano: un incontro nel segno della tolleranza (Instrumenta patristica et mediaevalia; 46: Subsidia Lulliana; 2), Akten des Internationalen Kongresses zu Ramon Llull und Nikolaus von Kues (Brixen und Bozen, 25.-27. November 2004), Brepols, Turnhout 2005, in Salzburger Jahrbuch für Philosophie 52 (2007), 133-135.
(65) -Jean François Courtine: Inventio analogiae. Métaphysique et ontothéologie. Vrin, Paris 2005, in Salzburger Jahrbuch für Philosophie 54 (2009), 139-146.
(66) - Thomas Marschler: Die spekulative Trinitätslehre des Francisco Suárez in ihrem philosophisch-theologischen Kontext, Münster, Aschendorff 2007, in Salzburger Jahrbuch für Philosophie 54 (2009), 146-153.
(67) -Wohlfhart Pannenberg: Analogie und Offenbarung. Eine kritische Untersuchung zur Geschichte des Analogiebegriffes in der Lehre von der Gotteserkenntnis, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, in Salzburger Jahrbuch für Philosophie 54 (2009), 153-158.
(68) -Raimundus Lullus: Raimundi Lulli opera latina (ROL), XXXI (Continuatio mediaevalis 185): 12-15 (Quattuor libri principiorum, quos edidit María Asunción Sánchez Manzano. Brepols, Turnhout 2006, 580 pp. ISBN 978-2-503-04851-2. XLVIII, in Revista española de filosofía medieval 16 (2009), 166-173.
(69) -Markus Kremer: Den Frieden verantworten. Politische Ethik bei Francisco Suárez (1548-1617) (Theologie und Friede; 35), W. Kohlhammer, Stuttgart 2008, pp. 291 (ISBN- 978-3-17-020165-1), in Salzburger Jahrbuch für Philosophie 55 (2010), 135-138.
(70) -Manfred Walther/Norbert Brieskorn/Kai Waechter (Hrsg.): Transformation des Gesetzesbegriffs im Übergang zur Moderne von Thomas von Aquin zu Francisco Suárez, Franz Steiner, Stuttgart 2008, pp. 202 (ISBN-978-3-515-09157-2), in Salzburger Jahrbuch für Philosophie 55 (2010), 139-142.
(71) -Volker Henning Drecoll (Hrg.): Augustin Handbuch, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, pp. XIV-799, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 55 (2010), 142-147.
(72)- Michael Erler: Platon, in: Grundriss der Geschichte der Philosophie, begründet durch Friedrich Ueberwegg, Philosophie der Antike 2/2, Schwabe Verlag Basel 2007, pp. XII-792, in Salzburger Jahrbuch für Philosophie 56 (2011), 133-139.
(73)- Caroline Gauss: Etiam realis scientia. Petrus Aureolis konzeptualistische Transzendentalienlehre vor dem Hintergrund seiner Kritik am Formalitätenrealismus, Brill, Leiden/Boston 2008, pp. XI-312, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 56 (2011), 139-145.
(74)- Edmund Husserl: Die Lebenswelt. Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Texte aus dem Nachlass (1916-1938). (Husserliana XXXIX), hrsg. von Rochus Sowa, Springer, Dordrecht 2008, LXXXI-956 S., in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 57 (2012), 135-142.
(75)-Pedro Roche Arnas (hrsg.): El pensamiento político en la Edad Media. Editorial  Centrod e estudios Ramón Areces, Madrid 2010, 729 S., in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 57 (2012), 142-147.

Vorträge

Text

Lehrveranstaltungen

SCHULUNTERRICHT
Im Schuljahr 1992/1993 habe ich Philosophie-Unterricht für den Vorbereitungskurs auf die Universität an einer Privatschule erteilt (Madrid).


SEMINARE
-Kommentar zum Bhagavadgītā, im Instituto de Filosofía (Madrid), vom 21. April bis 8. Juni 1995.
-Kommentar zum Chāndogya-Upaniṣad, ibidem, in acht Sitzungen von Januar bis Juni 1996.
-Plotins Denken über das Gute. Seminar der philosophischen Fakultät an der Universität zu Freiburg, Wintersemester 2001/2002.
-Gegenwärtige Ansätze in der Religionsphilosophie (Charles Taylor, Niklas Luhmann, Walter Burkert). Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg. Hauptseminar, WS 2002/2003.
-“Über das Böse”. Kommentar zu De malo q. 1-3 und Sum. Th. I, q. 48-19 des Thomas von Aquin, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg. Hauptseminar/Proseminar, SS 2003.
- Das Heilige im Spiegel der gegenwärtigen Diskussion, zusammen mit Prof. Dr. Dr. Markus Enders, Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde und Frau Dr. Viki Hanff. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg. Hauptseminar, WS 2003/2004.
-Die Theodizee des Leibniz. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg. Hauptseminar, SS 2005.
-„Augustinus´ Gotteserfahrung: eine Lektüre der Confessiones“. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, WS 2005/2006.
-Prolegomena zu einer Theorie der Ewigkeit: Aristoteles´ Abhandlung über die Zeit (Physik, Buch 4, Kap. 10-14) und Augustinus, Confessiones XI. Hauptseminar an der Universität zu Freiburg, Sommersemester 2006.
-Lektüre und Interpretation von „Über die Namen Gottes“ des Dionysius Areopagita,  zusammen mit Dr. Domínguez Reboiras, Proseminar an der Universität zu Freiburg. Proseminar, SS 2006.
- Ockhams Theorie der Transzendentalien. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, WS 2006/2007.
-Boethius´ Kleine Werke. Ein Kommentar zu „De hebdomadibus“ und ausgewählten Passagen aus dem „De Trinitate“. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Proseminar, WS 2006/07.
- Lektüre und Interpretation der Ars brevis von Raimundus Lullus (1308) zusammen mit Dr. Domínguez Reboiras, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, SS 2007.
- Lektüre und Interpretation des Liber de natura et origine animae/Über die Natur und Ursprung der Seele von Albert dem Großen als Einführung in die mittelalterliche Anthropologie. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Proseminar, WS 2007/08.
- Übersetzung und Interpretation ausgewählter Passagen aus dem Sentenzenkommentar des Durandus de Sto. Porciano (gest. 1334). Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Lektüre-Übung WS 2007/08.
-Lektüre und Interpretation von De divisione naturae (864-866) des Johannes Scotus Eriugena. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Proseminar, SS 2008.
- Lektüre und Interpretation von Aristoteles´ Physik, Buch 2 im Lichte der mittelalterlichen Tradition. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, SS 2008.
-Übersetzung und Interpretation ausgewählter Passagen aus dem Sentenzenkommentar des Gabriel Biel (gest. 1495). Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, WS 2008/2009.
-Lektüre und Interpretation von Aristoteles´ Physik, Buch 3. im Lichte der mittelalterlichen Tradition. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, SS 2009.
-Die mittelalterliche Theorie des Willens im Mittelalter von Thomas von Aquin bis Francisco Suárez. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, SS 2009.
-Lektüre und Interpretation von Aristoteles´ Physik, Buch 4. im Lichte der mittelalterlichen Tradition, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, WS 2009/2010.
-Lektüre-Übung von Lorenzo Vallas De falso credita et ementita Constantini donatione declamatio, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Übung, WS 2009/10.
-Augustinus´ Geschichtsphilosophie: eine Lektüre von De civitate Dei (410-427). Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, WS 2009/2010.
-Die Gotteslehre des Aristoteles: Kommentar zur Physik: Buch 8. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, SS 2010.
- Theorie der Relation: Philosophische Prolegomena zur Frage der göttlichen Relationen. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, SS 2010.
-Übersetzung und Kommentierung ausgewählter Passagen aus den Opuscula sacra des Boethius. Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Proseminar, SS 2010.
- Platons Timaios: Kommentar und Interpretation, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Proseminar, WS 2010-11.
-Proklos´ Elementatio theologica: Einführung in den Neuplatonismus, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, WS 2010-11.
-Boethius und seine Schule: ein neuplatonischer Ansatz im Mittelalter, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, WS 2011-12.
-Übersetzung ausgewählter Passagen aus der tertia pars von der Summa theologiae des Thomas von Aquin, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Übung, WS 2011-12.
- Scholastisches Latein II: Übersetzung ausgewählter Texte von  De divisione naturae (864-866) des Johannes Scotus Eriugena, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Übung, SS 2012.
- Vorsokratiker II: Die Sophisten und die altgriechische Gottesvorstellung im Spannungsfeld des Unterschieds zwischen Natur und Konvention, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, SS 2012.
-Scholastisches Latein III: Übersetzung ausgewählter Texte von De natura et gratia  (1547) von Domingo de Soto (1494/95-1560) Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, WS 2012/13.
- Die Sophisten im Spannungsfeld des Unterschieds zwischen Natur und Konvention, Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, Proseminar, WS 2012/13.
- Die Theologie als Wissenschaft von Gott in seiner Existenz und Wesenheit. Eine Interpretation von Thomas von Aquins Summa theologiae. Kommentar zu den  qq. 1-12 des Ersten Teils der. Summa theologiae, Theologische Fakultät an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, SS 2013.
-Grundprobleme der Ontologie Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, Vorlesung, WS 2013/14.
- Die Ethik des Aristoteles: Kommentar und Interpretation ausgewählter Passagen aus der Eudemischen Ethik, Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, Hauptseminar, WS 2013/14.


VORLESUNGEN:
- Geschichte des Anfangs der Philosophie: Einführung in die Vorsokratiker (von Thales bis zu den Atomisten), Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg,WS 2012/13 (2 Stunden)
-Einführung in die Metaphysik, Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg,SS 2013 (2 Stunden).
-Grundprobleme der Ontologie, Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg,WS 2013/14 (2 Stunden).
-Einführung in den Neuplatonismus, Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, SS 2014 (2 Stunden).
- Einführung in die Philosophie des Mittelalters. Ein Überblick, Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, WS 2014/2015 (2 Stunden).
-Ethik im Mittelalter, Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, SS 2015 (2 Stunden).
- Metaphysik und Transzendentalien. Teil I:  (Eines und Wahres), Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, WS 2015/2016 (2 Stunden).
- Metaphysik und Transzendentalien . Teil II: (Gutes und Wert), Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, SS 2016 (2 Stunden).
-Neuplatonismus: von Plotin bis Simplikios, Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, WS 2016/2017 (2 Stunden).
-Platon. Teil I: die frühen und mittleren Dialoge, Philosophisches Seminar an der Universität zu Freiburg, SS 2017 (2 Stunden).